Sehr geehrte Professoren Jahnk
und Langner,
herzlichen Dank für die Einladung zur
Teilnahme an ihrer Fachtagung.
Noch rechtzeitig vor ihrer Fachtagung
haben der
Programmierer Robert Ipach, der Physiker Harry Schreiber und ich das
Addon Für die freie Notations Software MuseScore 3 für die
Hamburger Musiknotation, https://hamburgmusicnotation.com/
fertig gestellt und stellen sie öffentlich zur Diskussion und als
Entwicklungsdatei im Rahmen von MuseScore zum Download bereit. Mit
nur einem Klick ist es möglich, alle vorhandenen Schlüssel der
traditionellen Notation in dem von mir entworfenen Generalschlüssel
darzustellen, der die Lesbarkeit und Erlernbarkeit von Musik
erheblich erleichtert.
Unter
folgenden Link und mit folgenden Anleitungen kann an der
Alpha-Version mitgearbeitet werden.
https://github.com/robertipach/MuseScore/releases/tag/v3.0.1-hmnAlpha.4
Dort
gibt es etwas weiter unten den Link „MuseScore3-HMN.zip“. Die
neue Version sollte insgesamt stabiler laufen als die alte.
Nachdem
man das heruntergeladene zip-Archiv entpackt hat, findet sich die
ausführbare Datei „MuseScore3.exe“ im Verzeichnis „bin“.
Die Umschaltung der Notennamen-Anzeige findet sich im Menü: „Bearbeiten > Einstellungen“, dann auf dem Reiter „Partitur“.
Im Menu “Werkzeuge” gibt es eine Anzeige “Toggle Hamburg Musik Notation”. Dort kann man zwischen normaler und Hamburg Musik Notation wechseln.
Der gesamte Brief steht auch auf meiner website. https://hamburgmusicnotation.com/
Vielleicht gelingt es ja damit, den Analphabetismus bezüglich der Musik zu beseitigen und das Spielen von Musikinstrumenten zu erleichtern, ohne den Charakter der westlichen diatonischen Musik zu verändern. Gleichzeitig wird das musikalisches Spektrum dadurch erweitert, das alles mathematisch berechenbar abläuft, zum Beispiel das Transponieren und Spielen von seltenen Tonarten erleichtert wird, auch die Lesbarkeit von Noten auf Hilfslinien. Ja es kann sogar Vierteltonmusik einfach notiert werden durch Anwendung eines Vorzeichens. Dieses alles gelingt durch Verbindung von Sopran- und Bassschlüssel sowie der Wahl von zwei verschiedenen Notenköpfen. Der ovale Notenkopf bleibt den weißen Tasten vorbehalten und für die schwarzen Tasten wird ein Kreuz als Notenkopf gewählt. Diese beiden Notenkopfformen sind in jeder gebräuchlichen Notationssoftware vorhanden. Wir fordern die Schwarmintelligenz dazu auf, an der Vervollkommnung unseres Addons mitzuarbeiten.
Am Freitag werde ich bei ihrer Fachtagung anwesend sein. Vielleicht gibt es ja sogar die Möglichkeit, ein paar Worte miteinander zu wechseln.
Bisher liegt die von mir entworfene Hamburger Musiknotation kommerziell als Addon der Musiksoftware Pizzicato vor, das von Arpegemusic hergestellt und vertrieben wird und dessen Designer und Programmierer, Domininique Vandenneucker, auch für MakeMusic programmiert. Er plant in diesem Jahr für das Programm eine neue Version zu erstellen.
In Erwartung der Fachtagung und der Hoffnung auf Ihr Interesse
verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Christian Pörksen